TOUR KÖLSCH-FANS
Tourführer mit ZERTIFIKAT – TOP Preis-Leistung – TOP-Bewertungen
Tour KÖLSCH-FANS
SEHR BELIEBT!
25,99 € pro Person
- Wir besuchen drei Brauhäuser
- Inkl. 3 Kölsch oder 2 Softgetränke
- Exklusive Happen
- Gruppe ab 10 Personen
- Optional Kölsch-Diplom (zzgl. 2,99 €)
- Dauer der Führung ca. 2 Stunden
Erleben Sie unsere beliebteste Brauhaustour, die Getränke gehen auf unseren Deckel!
Im Rahmen unserer Köln Brauhaustour für Kölsch-Fans stellen wir Ihnen das Nationalgetränk der Kölner sowie einige der bekanntesten Brauhäuser in der Kölner Altstadt vor. Wie wird das flüssige Gold eigentlich gebraut und wer darf es dann in den Brauhäusern ausschenken? Was hat eine Kölsche Foderkaat an sich und was davon ist besonders empfehlenswert?
Bei dieser Tour erwartet Sie viel lustiges, interessantes und spannendes rund um das Thema Kölsch und dessen Braugeschichte. Zu dieser Führung gehören selbstverständlich auch ein paar typisch kölsche Sehenswürdigkeiten wie der Schutzpatron der Kölner Brauer und die Kölner Originale Tünnes und Schäl mit ihren Witzen. Dabei darf eine ehrliche Empfehlung zu den köstlichen kölschen Spezialitäten nicht fehlen, denn sowohl der kölsche Kaviar als auch ein halver Hahn sind nicht unbedingt das, was der unbedarfte Gast erwarten würde.
Eine sehr entspannte und gesellige Tour, unterhaltsam und mit wissenswerten über Kölsch. Wo haben die Kölner im Mittelalter ihr Bier gebraut und mit welchen Zutaten? Wo und wie wird heute gebraut?
Wir empfehlen eine Brauhaustour insbesondere für Betriebsausflüge, Vereinsausflüge, Junggesellenabschiede oder Geburtstagsfeiern. Auch kann eine geführte Brauhaustour die Basis für einen besonderen und unvergesslichen Familienausflug sein!
Weitere Infos? Klicken Sie einfach auf Anfrage!
Infos und Hinweise
Vereinzelt und in Abhängigkeit Ihres Email-Providers kann es vorkommen, dass unsere Anfragebestätigung und/oder unser Angebot in Ihrem SPAM-Ordner abgelegt werden. Bitte überprüfen Sie kurz nach Abschluss Ihrer Anfrage, ob dies der Fall war und verschieben Sie diese dann bitte in Ihren Standard Email-Eingang.
Wir beantworten Ihre Anfragen kurzfristig, haben Sie innerhalb von 2 Tagen kein Angebot in Ihrem Email-Posteingang erhalten, so prüfen Sie bitte nochmals Ihren SPAM-Ordner und kontaktieren Sie uns!
Sofern kein individueller Treffpunkt vereinbart wurde, erwarten die Tourführer Sie an der Kreuzblume auf dem Domvorplatz, direkt gegenüber des Haupteingangs des Kölner Doms. Davon abweichende individuelle Treffpunkte können gerne nach Anfrage vereinbart werden.
Zur Abrundung der Brauhaustour verweilen einige unserer Kunden sehr gerne im letzten Brauhaus, um dort noch ein deftiges kölsches Brauhausgericht zu probieren. Wir richten unsere Tour gerne dahingehend aus und übernehmen für Sie die Reservierung. Sprechen Sie uns gerne darauf an!
Je nach Jahreszeit, Wochentag und Zeitpunkt der Brauhaustour kann leider nicht immer eine Sitzgelegenheit im Brauhaus für die gesamte Gruppe gefunden werden (Ausnahme bei Reservierung mit Essen!). In den Monaten Januar bis Oktober haben wir aber in aller Regel noch immer etwas finden können.
Damit der Führung nichts im Wege steht, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Betrunkene Gäste dürfen nicht an einer Brauereiführung teilnehmen. Aufgrund störender alkoholisierter Gäste kann die Führung jederzeit durch den Guide entschädigungslos abgebrochen werden.
- Die Gruppengröße darf nicht 20 Personen überschreiten.
- Brauereiführungen sind aufgrund des Traditionsstandortes nicht barrierefrei.
- Bild- und Videoaufnahmen sind nicht gestattet.
Die Stadt Köln ist gerade in der Vorweihnachtszeit (November – Dezember) ein sehr beliebtes Ausflugs- und Shoppingziel für nationale und internationale Besucher. Dementsprechend belebt sind auch die beliebten Brauhäuser, gerade an Freitagen und Samstagen. Eine Kommunikation ist mitunter akkustisch herausfordernd. Für Freitags- und Samstags-Brauhaustouren empfehlen wir Ihnen für diese Zeit ein Buchung mit Vorlaufszeiten von einigen Wochen! Nichtsdestotrotz lohnt sich eine Anfrage ganz nach dem Artikel 3 des Kölschen Grundgesetzes jederzeit!
Seit einiger Zeit werden die klassischen JGA-Gruppen (Jungesellenabschiede) nicht mehr in die Kölner Brauhäuser eingelassen, eine Tour im üblichen uniformen Outfit ist deshalb leider nicht möglich. Ohne auffällige Verkleidung, das gilt auch für gleiche T-Shirts mit Aufdruck, seit Ihr gern gesehene Gäste, einer Brauhaustour steht dann nichts im Wege!
Lesen Sie was unsere Kunden sagen!



































